Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation vom Herbstsemester 2018 an der Phil.-hist. Fakultät
Daten
Im HS18 wurden von 202 evaluierten Lehrveranstaltungen (LVen) insgesamt 3437 Fragebögen ausgewertet mit mindestens 1 ausgezeichnete Wert 152 LVen und mindestens 1 kritische Wert bei 50 LVen. Den Studierenden wurde je nach Art der Veranstaltung einer der am Ende dieser Seite aufgeführten Fragebögen vorgelegt. Die Evaluationsquote ist sehr hoch (von 26 bis 43%), im HS18 weist nur 1 Institut eine Evaluationsquote von weniger als 25% auf.
Ergebnisse
Die Fragebögen setzen sich aus einem strukturierten Frageteil sowie offenen Fragen zusammen. In untenstehender PDF-Datei finden Sie eine Zusammenstellung der Ergebnisse: Mittelwertberechnungen sowie Diagramme mit den Häufigkeitsverteilungen der Antworten zu zentralen und mindestens ordinalskalierten Merkmalen. Die auf den Fragebögen verwendeten Skalen wurden auf naheliegende Weise kodiert.
Die Evaluation der Lehrveranstaltungen des HS18 fiel sehr positiv aus. Die Durchschnittswerte der untersuchten Aspekte unterscheiden sich im Betrag nicht von den Werten des vergangenen Semesters, es gab lediglich eine geringfügige Verschiebung von +/- 0.1 Punkten bei den Mittelwerten für die Aspekte "Anspruchsniveau und Umfang", beziehungsweise "Note DozentIn". "Anspruchsniveau und Umfang" war weniger gut bewertet zum ersten Mal seit Messbeginn (HS11). "Note DozentIn" leicht weniger gut bewertet als im FS18. "Engagement der Lehrperson" - sehr positiv beurteilt, über 90% aller Wert sind zwischen 5.5 und 6.0.
Ausgezeichnete Lehre
Im HS18 wurden an der Phil.-hist. Fakultät Auszeichnungen für ausgezeichnete Lehre vergeben. Ausgezeichnet werden Dozierende, die in ausgewählten Aspekten der Evaluation ihrer Lehrveranstaltungen sehr gute Werte erzielten. Im HS18 erfüllten 10 Lehrveranstaltungen die Kriterien für eine Auszeichnung. Dabei werden 11 Dozierende ausgezeichnet. Unter den ausgezeichneten Personen befinden sich 7 NachwuchswissenschaftlerInnen. Die ausgezeichneten Personen verteilen sich auf 7 Institute und auf ein Center des WBKollegs.
Kritische Lehre
Im HS18 gibt eine Person aufgrund ihrer Evaluation im aktuellen Semester Anlass für eine Gesprächsführung, um den Gründen schlechten Bewertung nachzugehen, und Massnahmen für die Verbesserung der Leistung festzulegen.
Rückmeldung zur Evaluation
Sehr gerne können sie uns Rückmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation geben; positives wie kritisches Feedback ist gleichermassen willkommen. Auch für Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. Sie erreich die fakultäre QSE-Stelle via Karina.Oborune@histdek.unibe.ch oder qse@histdek.unibe.ch